Berufliche Qualifikation:
- Masseur und med. Bademeister
- Krankengymnast/Physiotherapeut
- Dozent (Neurologie/Neuropädiatrie) und Fortbildungsreferent für medizinische Assistenzberufe
- Dozent für Interferenzstrom-Regulationstherapie (IFR/Elektrotherapie)
- Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Europäischen Gesellschaft für Rehabilitation (EGR) e.V. Krefeld
Fachliche Qualifikationen:
- Bobath-Therapeut für Erwachsene
- Bobath-Therapeut für Kinder
- Therapeut für Interferenzstrom-Regulationstherapie (IFR/Elektrotherapie)
- Therapeut für Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Weitere Fortbildungen:
- Akupunktmassage und Meridiantherapie
- Behandlung Craniomandibulärer Dysfunktionen (Behandlung des Kiefergelenks)
- Cranio-Sacrale Therapie
- Cyriax
- Feldenkrais-Methode
- Funktionelle Neuroanatomie dreidimensional erlebt
- Funktionelle Neuroanatomie der Motorik
- Funktionelle Neuroanatomie: Höhere Funktionen des Nervensystems
- Gehirn und Lernen
- Interferenzstom-Regulationstherapie bei Asthma bronchiale
- Interferenzstom-Regulationstherapie bei Neurodermitis
- Interpretation Bildgebender Verfahren
- Intrathekale Baclofentherapie (ITB)
- KISS-Syndrom und Asymmetrien bei Säuglingen
- Manuelle Medizin in der Pädiatrie - Schwerpunkt: KISS-Kinder/Schreikinder
- Manuelle Segmenttherapie
- Mc. Millan Wassertherapie
- Motorisches Lernen
- Schulung von pflegenden Angehörigen in der Neurorehabilitation nach dem Bobath-Konzept
- Stemmführung nach Brunkow
- Sportphysiotherapeut
Wissenschaftliche Veröffentlichungen:
- R. Scharwey, U. Schmitz (1995): Interferenzstrom-Regulationstherapie (IFR) in der Orthopädischen Schwerpunktklinik Werner-Wicker-Klinik, Bad Wildungen. In: Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Rehabilitation e.V. (DGR) (Hg.): Rehabilitation. Sozialmedizin-Physikalische Medizin-Präventivmedizin, Band 46. Aachen: Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Rehabilitation e.V., S. 23-30.